ELTERN - TELEFON Unsere Sprechzeiten:
|
||
Dienstag: | 8.00-12.00 Uhr und 13.30-17.30 Uhr |
|
Donnerstag: | 8.00-12.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr |
Willkommen im Eigenbetrieb »DeKiTa«
Wir begrüßen unsere neuen Azubis und Mitarbeiter:innen
Nachdem der Eigenbetrieb »DeKiTa« bereits im vergangenen Jahr 2021 aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels für die kommunalen Kitas und Horte der Stadt Dessau-Roßlau erstmalig die dringend notwendige „Nachwuchsförderung“ in Eigeninitiative gestartet hatte, begrüßen wir auch in diesem Jahr 10 weitere Auszubildende, welche sich unter einer Vielzahl von Bewerber:innen für die dreijährige Berufsausbildung zur pädagogischen Fachkraft behaupten konnten.
„Unsere »Ausbildungsoffensive« zeigt deutlich, dass die duale Berufsausbildung innerhalb unserer DeKiTa-Kindertagesstätten dem stetig wachsenden Personalbedarf entgegenwirkt.“ berichtet die stellvertretende Betriebsleiterin Frau Strömer während der offiziellen Begrüßungsveranstaltung am 2. September 2022 in den Verwaltungsräumen des Eigenbetriebes »DeKiTa«. Und weiterhin betont Sie: »Die enge Kooperation mit dem Berufsschulzentrum »Hugo Junkers« garantiert unseren Auszubildenden - in Koordination mit dem eigenbetrieblichen Personalmanagement und in Abstimmung mit den jeweiligen Leitungen unserer Kindertagesstätten – eine qualitativ hochwertige und praxisbezogene Berufsausbildung im Sektor der frühkindlichen Bildung und Erziehung.
Anlässlich der wachsenden Anzahl der Auszubildenden und der Vielzahl von Neueinstellungen hatte der Eigenbetrieb »DeKiTa« alle neuen Mitarbeiter:innen 2022 für das 1. Begrüßungsseminar zum 29. September 2022 ins Elbzollhaus Dessau eingeladen.
Nachdem die Betriebsleiterin, Frau Rach, in einer allumfassenden Beamer-Präsentation Einblicke in die Betriebsstruktur des Eigenbetriebes »DeKiTa« sowie in wesentliche Verwaltungsabläufe und Aufgabenfelder der jeweiligen Fachbereiche gewährte, hatten im Anschluss daran alle Teilnehmer:innen Gelegenheit Fragen zu stellen und innerhalb einer offenen Dialogrunde mit den Vertreter:innen der einzelnen Fachbereiche, des Personalmanagements, der Kita-Leitungen und des Personalrates ins Gespräch zu kommen.
Wir bedanken uns bei aller Teilnehmer:innen für das rege Interesse, wir wünschen allen Azubis und Mitarbeitern auch weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Ausübung ihres Berufes in unseren Kindertagesstätten und sagen...
Herzlich Willkommen im Eigenbetrieb »DeKiTa«.
Ihre Doreen Rach
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«
Weltkindertag 2022
Weltkindertag im Eigenbetrieb »DeKiTa« am 20. September 2022
Eine Vielzahl kleinerer und größerer Überraschungen hatten die Kinder und Jugendlichen auch in diesem Jahr anlässlich des Weltkindertages am vergangenen Dienstag erleben dürfen, denn in vielen Kindertagesstätten des Eigenbetriebes »DeKiTa« wurde dieser Tag mit unterschiedlichen Aktivitäten und pädagogischen Angeboten auf besondere Weise für die Kinder ausgerichtet.
Die Mitarbeiter:innen der Kita »Villa Kunterbunt« hatten gemeinsam mit den Kindern ein spannendes Erzähltheater initiiert und das vom Deutschen Kinderhilfswerk benannte Jahresmotto »Gemeinsam für Kinderrechte« mit viel Fantasie und Spaß am spielerischen Geschichtenerzählen thematisch aufgegriffen.
Die Kita »Kleutscher Spatzennest« nutzten das schöne Wetter in den Vormittagsstunden für einen gemeinsamen Ausflug zum Erlebnispfad auf dem nahegelegenen Spitzberg und als Highlight des Nachmittags wurden die Kinder mit einem echten „Bauchredner“ überrascht, welcher mit seiner Programmdarbietung auf sehr lustige Art und Weise zum Thema »Gesunde Ernährung« für viel Spaß und Unterhaltung sorgte.
Die Kinder der Kita »Kinderland« wiederum staunten nicht schlecht, als plötzlich der große kunterbunte Showtruck des »Mobilen Marionetten-Theaters Woitschak« direkt neben dem Kita-Gebäude Einzug hielt. Hier war die freudige Überraschung überaus gelungen, als die Kinder durch eine märchenhafte Theateraufführung in zauberhafte Puppenwelten eintauchen durften.
Auch die Mitarbeiter:innen und der Klubrat des Jugendklubs »Platte 15« nahmen bereits einige Tage zuvor den anstehenden Weltkindertag zum Anlass, ein gemeinsames Grill-Event zu organisieren. Hier konnten, aufgrund der frühzeitigen Bekanntmachung dieses nicht alltäglichen Angebotes, neben den bestehenden Klubmitgliedern am Weltkindertag noch 6 weitere (Neu-)Besucher begrüßt werden. Das kleine Grillfest bot neben leckeren Grillwürstchen und der Gemütlichkeit der Feuerschale zudem auch sportliche Abwechslung mit gemeinsamen Tischtennis- und Basketballspielen. So verlebten alle Beteiligten gemeinsam einen fröhlichen, aktiven und rundum gelungenen Nachmittag.
Ihr »DeKiTa«-Team
Kreativaktion im Jugendklub »Platte15«
Graffiti-Projekt im Jugendklub »Platte 15«
Es ist vollbracht – die grauen Außenwände des städtischen Jugendklubs »Platte 15« gehören nun der Vergangenheit an, denn am 19. August 2022 sind die letzten noch verbliebenen Wandbereiche des Innenhofes und zusätzlich auch ein großflächiges, markantes Graffiti vom Logo des Jugendklubs »Platte 15« im Außenbereich des Eingangs fertiggestellt worden. So ist bereits aus der Ferne der Standort nun für Jedermann deutlich sichtbar und lädt alle Kinder und Jugendlichen der Doppelstadt dazu ein, die „kunterbunte Welt“ des städtischen Jugendklubs einmal näher kennenzulernen.
In dem vom Land Sachsen-Anhalt und der Stadt Dessau-Roßlau geförderten Kreativ-Projekt war bereits in den vergangenen Osterferien mit den ersten Aktivitäten begonnen worden – unter professioneller Anleitung echter Graffiti-Künstler aus der Region – Kinder und Jugendliche in die Gestaltung der Außenbereiche ihres Klubgeländes mit einzubeziehen. Hier konnten sich die kleinen und größeren Nachwuchskünstler mit eigenen Ideen und grafischen Grundentwürfen bereits im Vorfeld zu den gewünschten Motiven Gedanken machen und entschieden sich gemeinschaftlich für das Grundthema »UNIVERSUM«. So waren eine Vielzahl an Kindern und Jugendlichen aus Dessau-Roßlau als Kreativ-Team an der Umgestaltung beteiligt und wir bedanken uns ganz besonders bei Jakob Wolf und Till Neuenfeldt für die professionelle Unterstützung und die umfangreichen Hilfestellungen bei der gemeinsamen Umsetzung.
Es war ein sehr gelungenes Kinder- & Jugendprojekt mit einer Menge Spaß für alle Beteiligten und einer breiten öffentlichen Wahrnehmung. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns auch beim Regionalsender »RAN1« für die öffentliche Berichterstattung.
Ihre Doreen Rach
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«
Dieses Kinder- & Jugendprojekt wurde gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes »Sachsen-Anhalt« sowie die Stadt Dessau-Roßlau.
Erfolgreicher Abschluss in der Dualen Ausbildung
Foto: Seelig | BSZ »Hugo Junkers«
Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse
Festveranstaltung zum Abschluss der Dualen Ausbildung des »BSZ Hugo Junkers« in der Marienkirche Dessau-Roßlau
Für insgesamt 3 junge Berufseinsteiger:innen war am vergangenen Dienstag, den 12.07.2022, ein ganz besonderer Tag. Nach 3 Jahren der Dualer Ausbildung in unseren »DeKiTa«-Kindertagesstätten konnten alle 3 Absolvent:innen innerhalb einer offiziellen Feierstunde in der »Marienkirche« freudig und mit Stolz ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.
Besonders freuen wir uns darüber, dass die Absolvent:innen ihre betriebliche Laufbahn in den Kindertagesstätten des Eigenbetriebes »DeKiTa« weiterführen und nun als junge pädagogische Fachkräfte ihre dauerhafte Anstellung gefunden haben.
„Die Möglichkeiten der dualen Ausbildung junger Menschen gestaltet sich zunehmend als ein gut greifendes Erfolgskonzept für die Sicherung unseres Personalbestandes in den kommunalen Kitas, den Horten und dem Jugendklub“, beschreibt die Betriebsleiterin Frau Rach.
Und weiterhin führt sie aus: „Die gezielte Ausbildung pädagogischer Fachkräfte trägt maßgeblich zur Optimierung unseres stetig wachsenden Personalbedarfes bei und sichert für die jungen Familien unserer Doppelstadt eine qualitativ hochwertige Angebotsvielfalt der frühkindlichen Bildung in unseren kommunalen Kindertagesstätten. Diesen Kurs werden wir daher auch in den kommenden Jahren versuchen weiterzuführen, um dem bestehenden Fachkräftemangel auch in Zukunft aktiv entgegenzuwirken.“
Wir gratulieren unseren neuen Mitarbeiter:innen ganz herzlich zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
»Kleine Entdecker auf großer Tour«
Die Volksbank Dessau-Anhalt eG übergibt einen »VRmobile Kinderbus« an die Kindertagesstätte »Mildenseer Spielbude«
Große Spannung herrschte am Mittwoch, den 13. Juli, bei den Kleinsten in der Kita »Mildenseer Spielbude«. Auf dem Hof der Kindertagesstätte befand sich ein übergroßer Karton mit einer tollen Überraschung für die Krippenkinder, denn das Team der Volksbank Dessau-Anhalt eG hat - nach der ersten großzügigen Spendenaktion im vergangenen Monat - nun erneut eine tolle Sachspende an eine kommunalen »DeKiTa«-Kindertagesstätte übergeben.
Die Neugier der Kinder war jedoch nicht von langer Dauer, denn nach einer kurzen Begrüßung der Gäste durch die Kitaleitung und einem gemeinsamen Lied durften alle Kinder sogleich gemeinschaftlich das „seltsame Paket“ auspacken und staunen, was sich im Inneren des Kartons befand. Ein schicker Kinderbus kam zum Vorschein, welcher bei schönem Wetter als handgesteuerter Schiebewagen ab sofort die Kleinsten bei Ausflügen in die nähere Umgebung begleiten wird.
Bereits die ersten Probefahrten auf dem Außengelände der Kindertagesstätte waren ein großer Spaß. In mehreren kleinen Rundfahrten konnten alle Kinder einmal ganz bequem platznehmen und in dem 6-Sitzer die gemeinsame Ausfahrt ausgiebig genießen.
Ein großes Dankeschön für das soziale Engagement der »Volksbanken Raiffeisenbanken« Dessau-Roßlau eG - eine wirklich tolle Aktion für alle Krippenkinder der Kita »Mildenseer Spielbude.
Ihre Doreen Rach
Betriebsleiterin des Eigenbetriebes »DeKiTa«