ELTERN - TELEFON Unsere Sprechzeiten:
|
||
Dienstag: | 8.00-12.00 Uhr und 13.30-17.30 Uhr |
|
Donnerstag: | 8.00-12.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr |
Unsere Teilnahme am 26. »Rathaus-Center City Run« (2)
Umwelt und Natur mit allen Sinnen erleben
Themenprojekt “StadtNatur” im Rahmen der »Woche der Nachhaltigkeit« vom 18. September bis 01. Oktober 2025 mit Unterstützung der Stadt Dessau-Roßlau
Spielplatz-Tour durch Dessau-Roßlau
Zeit: 27.09.2025 | von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Nachbarschaftspark | Spielplatz Ackerstraße
Beteiligte Partner:
• Quartiersmanagement Dessau „Am Leipziger Tor“
• Spielplatzinitiative Dessau e.V.
• ADFC Regionalverband Dessau (Anhalt)
• Förderverein „Urbane Farm Dessau e.V.“
• Jugendclub „Thomas Müntzer“
Alle Kinder, Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen zur öffentlichen Exkursion durch das Stadtgebiet von Dessau im Quartier „Am Leipziger Tor“, begleitet und geführt durch regionale Kooperationspartner.
Die Veranstaltung findet statt als öffentliches Programmangebot im Rahmen des Projektes »Woche der Nachhaltigkeit« der Stadt Dessau-Roßlau.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Kindern auf spannende und ereignisreiche Projekttage und bedanken uns für die Unterstützung.
Ihre Barbara Northoff
[Leiterin der Kindertagesstätte »Nesthäkchen«]
Unsere Teilnahme am 26. »Rathaus-Center City Run«
Unsere Teilnahme am 26. »Rathaus-Center City Run«
»Sport Frei!« hieß es auch in diesem Jahr wieder am Sonntag, den 14. September 2025, bei der Laufgruppe den Kindergartenkindern unserer Kindertagesstätte „Am Georgengarten“.
Die Kitaleiterin, Frau Katrin Schön, fördert bereits in langer Tradition die Teilnahme am jährlich stattfindenden »Rathaus-Center City RUN« und bereitet die Kinder – in Unterstützung des gesamten Kita-Teams, den Vertretern des Fördervereins der Kita „Am Georgengarten“ und vielen interessierten Eltern – schon frühzeitig auf den gemeinsamen Lauf vor, um zum Tag des großen Stadt-Events ihre Kindertagesstätte und ferner auch den Eigenbetrieb DeKiTa würdig zu vertreten.
Mit Spaß und Teamgeist konnten alle Kinder und Begleitpersonen beim 1KM-Lauf zusammen die Ziellinie erreichen. So gratulieren wir allen kleinen und großen Läuferinnen und Läufern zur erfolgreichen Teilnahme und danken allen beteiligten Eltern und dem Lauf-Team der Kita „Am Georgengarten“ für die tolle Vorbereitung, Begleitung und aktive Unterstützung unserer jungen Nachwuchs-Sportler.
Ihr Eigenbetrieb DeKiTa
DeKiTa feiert „Geburtstag”
DeKiTa feiert „Geburtstag”
Jubiläumsfest in der Kita „Fuchs und Elster”
Große Spannung bei der Ausschmückung des Kitageländes und jede Menge Vorfreude bei den Aufbauaktionen der zwei tollen Hüpfburgen konnten die Kinder in unserer Kita „Fuchs und Elster” am 21. August 2025 in den Mittagsstunden erleben. Hier wurde das DeKiTa Jubiläumsfest vorbereitet, welches eigentlich bereits Anfang Juni stattfinden sollte, jedoch seinerzeit aufgrund der unsicheren Wetterlage verschoben und nun wie angekündigt nachgeholt wurde.
Alle Kinder waren buchstäblich völlig „aus dem Häuschen“ und kamen aus dem Staunen nicht heraus, welche Highlights die Kita-Leiterin, Frau Mandy Jüling, gemeinsam mit ihrem Team für das Fest organisiert hatte. Neben den Hüpfburgen und zahlreichen Kinderschmink-, Spiel- und Bastelständen konnten sich alle kleinen und großen Besucher auch an leckeren Eisspezialitäten vom örtlichen Eiscafé „Palermo« erfreuen und – als weiteres besonderes Highlight – auch dem lustigen Zauber-Showprogramm des Clown-Pärchens »Pipo & Pipolina« folgen. Die Vertreter der Gemeinschaft »Biker zeigen Herz für Kinder« waren ebenfalls eingeladen und haben mit ihren tollen Motorrädern bei den Kindern und Eltern zudem für spektakuläres Aufsehen gesorgt.
So konnten alle Kinder, Familien und Gäste mit leckerem selbstgebackenen Kuchen, kühler Fassbrause und bei allerbestem Sommerwetter gemeinsam einen abwechslungsreichen und supertollen Festnachmittag verleben.
Einen ganz herzlichen Dank richten wir an alle Unterstützer des Festes – an die Eltern und alle Helfer, Sponsoren und Künstler - insbesondere an Patrick Wenzel, der die tollen Hüpfburgen für diesen Anlass kostenfrei zur Verfügung stellte, an das Clowns-Pärchen »Pipo & Pipolina«, die ihre zauberhaft-lustige Unterhaltungs-Show für die Kita dargeboten hatten, insbesondere auch an die „SAGA GmbH“, die das Fest mit kostenlosen Getränken unterstützte und natürlich an das gesamte Kita-Team „Fuchs und Elster“, die mit viel Liebe und Engagement das Jubiläumsfest organisiert und begleitet hatten.
Ihr Team vom Eigenbetrieb DeKiTa
Mit gezielten Weiterbildungsmaßnahmen gestärkt in die Zukunft
Mit gezielten Weiterbildungsmaßnahmen gestärkt in die Zukunft
Start für ein neues Förderprojekt in Kooperation mit den Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen und Dessau zur fachlichen Weiterbildung unserer Mitarbeitenden im Eigenbetrieb DeKiTa
Am Montag, den 25. August 2025, erfolgte der offizielle Neustart für ein umfassendes Förderprojekt im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen unserem kommunalen Eigenbetrieb DeKiTa und den „Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen und Dessau”. Hier sind für die kommenden drei Jahre zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen für alle Mitarbeitenden geplant – ausgestattet mit maßgeschneiderten Inhalten und ausgelegt auf aktuelle Problemstellungen sowie stetig wachsende Herausforderungen im Rahmen der pädagogischen Arbeit innerhalb der Kitas und Horte unserer Doppelstadt.
Regelmäßige Angebote gezielter Mitarbeiterschulungen sind schon seit der Gründung des Eigenbetriebes DeKiTa fester Bestandteil des Trägerkonzeptes, um ein gleichbleibend hohes Niveau in der Betreuungsqualität zu garantieren. Die Teams in den Kindertagesstätten benötigen fortwährend eine qualifizierte Begleitung und fachliche Unterstützung zur Bewältigung der täglich wachsenden Anforderungen. Auch der Prozess der Inklusion und die steigenden individuellen Förderbedarfe bei den Kindern erfordern eine Vielzahl konkreter Qualifizierungsmaßnahmen, um sowohl der Verantwortung den Kindern und Eltern gegenüber, als auch allen zukünftigen Herausforderungen im Sektor der Frühen Bildung, gerecht zu werden.
Die positive Zusammenarbeit mit den Euro-Schulen setzt sich mit dem erneuten Kooperationsvertrag nun weiter fort, denn bereits in den Jahren 2019 bis 2022 bestanden für alle Mitarbeitenden im Eigenbetrieb DeKiTa schon vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme an praxisorientierten Weiterbildungsmaßnahmen und gemeinsamen Workshops. Im Ergebnis führte die Kooperationsvereinbarung spürbar und nachweislich zur Stabilisierung der Teams und konnte in der praxisbezogenen Anwendung des neu erworbenen Wissens zur Stärkung und Optimierung der Betreuungsqualität in unseren kommunalen Kindertagesstätten einen hohen Beitrag leisten.
Wir freuen uns nun auf die erneute Zusammenarbeit mit den Euro-Schulen. Wir richten uns mit allen Mitarbeitenden im Eigenbetrieb DeKiTa aus auf die Bewältigung bestehender Aufgaben und stellen uns neuen Herausforderungen. So werden wir unseren gemeinsamen Entwicklungsprozess als städtisches Unternehmen auch in den kommenden Jahren mit positivem Blick in die Zukunft weiter fortsetzen.
Ihre Doreen Saupe
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb DeKiTa
Unsere neuen Azubis im Eigenbetrieb DeKiTa
„Herzlich willkommen, liebe Azubis!“...
hieß es zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2025 in den Verwaltungsräumen des Eigenbetriebes DeKiTa. Hier begrüßten die stellvertretende Betriebsleiterin, Frau Diana Schölla, sowie die Ausbildungsleiterin, Frau Katja Düben, die fünf Auszubildenden für die dreijährige duale Berufsausbildung zum „Staatlich anerkannten Erzieher*in”.
Die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchspädagogen ist bereits fester Bestandteil der Personalentwicklung für die 22 kommunalen Kindertagesstätten in unserer Doppelstadt. Mit fachlicher Unterstützung durch qualifizierte Praxisanleitungen wird den jungen Menschen der Weg ihrer Ausbildung geebnet und über den gesamten Zeitraum der drei Lehrjahre aktiv durch den Träger begleitet.
Innerhalb eigeninitiierter Veranstaltungen des gemeinsamen Azubi-Austausches ergeben sich gute Gelegenheiten für den fachlichen Erfahrungsdialog zwischen den Auszubildenden aller Lehrjahre unter Beteiligung der Mitarbeiterinnen des Personal- und Qualitätsmanagements sowie der Pädagogischen Leitung des Eigenbetriebes DeKiTa. So verstehen sich alle Mitarbeiter*innen als Team, setzen innovative Impulse und erhalten qualifizierte Unterstützung zu allen aktuellen Ausbildungsangelegenheiten sowie zu vielen weiteren Themen aus der täglichen pädagogischen Arbeit in den unterschiedlichen Kitas und Horten.
DeKiTa als kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Dessau-Roßlau nutzt die Fördermöglichkeiten bereits seit mehreren Jahren für den personellen Nachwuchs und führt die Ausbildung neuer Generationen hochqualifizierter pädagogischer Fachkräfte aktiv voran. So gewinnen wir langfristig gut ausgebildete Mitarbeiter*innen, welche – mit einem hohen Maß an Flexibilität und Verantwortung sowie mit viel persönlichem Engagement gerüstet – den stetig wachsenden Anforderungen des zukünftigen Berufslebens gerecht werden.
Herzlich willkommen im Team.
Ihr Eigenbetrieb DeKiTa