ELTERN - TELEFON Unsere Sprechzeiten:
|
||
Dienstag: | 8.00-12.00 Uhr und 13.30-17.30 Uhr |
|
Donnerstag: | 8.00-12.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr |
Kinder- und Familienfest - Kita Bremer Stadtmusikanten
Großes Eröffnungsfest der Kita »Bremer Stadtmusikanten« zum diesjährigen »Weltkindertag 2023«
Das gerade fertig gestellte Außenareal der Kindertagesstätte »Bremer Stadtmusikanten« war am vergangenen Mittwoch, den 20. September 2023 festlich geschmückt. Hier hatten die Kinder und Familien – neben dem Kinderfest anlässlich des »Weltkindertages 2023« - bei allerschönstem Wetter die offizielle Neueröffnung der frisch sanierten Kita »Bremer Stadtmusikanten« miterleben dürfen.
Pünktlich, um 15:00 Uhr, begrüßten Herr Patrick Schröder, der Leiter der Kindertagesstätte und Frau Doreen Rach, die Betriebsleiterin des Eigenbetriebes »DeKiTa«, alle Kinder, Eltern, Mitarbeiter:innen und die zahlreichen Gäste aus der Stadtverwaltung, den Ämtern & Behörden sowie alle Vertreter der bauausführenden Firmen. Die Kindergartengruppen hatten ein kleines Liedprogramm für die Eröffnungsfeier vorbereitet und als großes Highlight folgte im Anschluss die Enthüllung der historischen Skulptur des namhaften Dessauer Künstlers Benno Butter »Die Bremer Stadtmusikanten« aus den 1960er Jahren, welche direkt neben dem Eingangsbereich der Kita einen angemessenen Standort fand.
Zum Schluss der Eröffnungszeremonie durften einige Kinder zusammen mit Herrn Schröder und Frau Rach das symbolische »Rote Band« durchschneiden und damit übergab die Betriebsleitung die Kita offiziell an das gesamte Team der Kita »Bremer Stadtmusikanten«.
Viele fleißige Helferinnen und Helfer auch aus der Elternschaft hatten das Fest aktiv unterstützt und mit leckerem Kuchen, Würstchen und Getränken zum Gelingen beigetragen.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.
Es war schön mitzuerleben, wie die Kinder und Familien das neu gestaltete Außengelände erkundet haben und ihre Kita »Bremer Stadtmusikanten« würdig eröffnet haben.
Rathaus-Center CityRUN 2023
»DeKiTa« wieder am Start zum Rathaus-Center CityRUN 2023
Aus guter Tradition heraus hat sich der Eigenbetrieb »DeKiTa« auch in diesem Jahr wieder erneut zum diesjährigen 24. Dessauer Rathaus-Center CityRUN mit einer Vielzahl an teilnehmenden Kindern und Eltern sowie Mitarbeiter:innen aus unseren DeKiTa-Kindertagesstätten sportlich gezeigt. Die Kinder-Laufgruppen und Begleitläufer:innen unserer städtischen Kindertagesstätten - Kita »Kinderland«, Kita »Spielhaus« und Kita »Villa Kunterbunt« - hatten zum großen »RUN« am vergangenen Sonntag, den 17. September 2023, mit Spaß und Teamgeist beim 1KM-Lauf gemeinsam die Ziellinie erreicht. Ein gemischtes Team, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Elternvertretern der Kita »Kinderland« hatten sich zudem erneut der Herausforderung im TEAM-Lauf, mit einer Distanz von 2 KM, gestellt und ihre Kindertagesstätte »Kinderland« in der Gesamtwertung der Kategorie »Firmenlauf«, mit dem 15. Platz würdigen vertreten.
WIR GRATULIEREN und sagen DANKE… an alle beteiligten Eltern und Mitarbeiter:innen in unseren Kitas für die gute Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der Kinderlaufgruppen und besonderer Dank und große Anerkennung an die Mitarbeiter:innen und Elternvertreter des Läuferteams der Kita »Kinderland« für das tolle Teamergebnis!
Zukunftsperspektive auf einen erfolgreichen Abschluss der Erzieherausbildung nach einer Arbeitsgelegenheit als Sprach- und Kulturmittler
Rückblick auf unser Pressegespräch am 11. September 2023 in der Kita »Kinderland«
Die Arbeitsgelegenheit wurden seitens des JobCenters Dessau-Roßlau gefördert und bot insgesamt 10 zugewanderten Frauen die Möglichkeit berufspraktische Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung in Deutschland zu sammeln. Gleichzeitig brachten sich die Frauen mit ihrem Sprach- und Kulturwissen ihrer Herkunftsländer in den Kita- und Hortalltag ein, um das gegenseitige Verständnis unterschiedlicher Kulturen zu stärken.
Auf Grundlage dieser Förderung ergab sich für jede Teilnehmerin die Chance zur weiterführenden 3-jährigen Berufsausbildung als Staatlich anerkannte Erzieherin und nach dem erfolgreichen Abschluss im vergangenen Sommer erfolgte eine direkte Übernahme in die städtischen Kindertagesstätten des Eigenbetriebes »DeKiTa«. So konnten Arbeitsgelegenheiten geschaffen werden, welche geflüchteten Menschen in unserer Doppelstadt langfristig eine solide berufliche Zukunftsperspektive bieten und gleichermaßen bestehenden Sprachdefiziten in den kommunalen Kitas und Horten positiv entgegenwirken.
Seither leisten die Mitarbeiterinnen wertvolle Unterstützung im Kita-Alltag und erlangten zudem einen festen Stand und hohe Anerkennung für ihre pädagogische Arbeit in den jeweiligen Teams.
Im Rahmen eines offenen Pressegespräches, am Vormittag des 11. September 2023 in der Kita »Kinderland«, trafen sich vier syrische Absolventinnen des Berufsabschlussjahrganges 2023 mit Frau Ines Blaschczok, Geschäftsführerin des Jobcenters Dessau-Roßlau, Frau Doreen Rach, Betriebsleiterin des Eigenbetriebes »DeKiTa«, Herrn Uwe Menzel, Projektleiter des Grone Bildungszentrums Dessau-Roßlau und Frau Julia Maynicke, die Leiterin der Kindertagesstätte »Kinderland« als Vertreterin einer der bestehenden DeKiTa-Ausbildungsstätten, zu einem gemeinsamen Erfahrungsrückblick.Hier wurden seitens der Absolventinnen persönliche Betrachtungen in Bezug auf bestehende Alltagshürden geschildert und sowohl positive als auch kritische Aspekte zum Verlauf ihrer vergangenen Ausbildungszeit angesprochen.
Als gutes Fazit ergaben sich im Gespräch konstruktive Anregungen zum weiteren Ausbau zusätzlicher Hilfs- und Unterstützungsangebote.
Alle Kooperationspartner waren sich schlussendlich einig darüber, dass die gewonnenen Erkenntnisse aus den Gesprächen als wertvolle Impulse in kommende Projektplanungen zur Fortführung zukünftiger Fördermaßnahmen einfließen werden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen und Gästen
für den freundlichen und konstruktiven Austausch.
DeKiTa Kinder- und Familienfest 2023 im Stadtpark Dessau
WIR SAGEN DANKE!
Unser alljährliches »DeKiTa« Kinder- und Familienfest am vergangenen Donnerstag, den 1. Juni 2023, war anlässlich des Internationalen Kindertages ein großes Highlight für uns als Eigenbetrieb »DeKiTa«. Bei sommerlicher Wetterlage feierten wir im Stadtpark Dessau ein gelungenes Fest für alle Kinder und Familien unserer Doppelstadt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, insbesondere bei Frau Susi Möbbeck, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und
Frau Eter Hachmann, Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Senioren der Stadt Dessau-Roßlau sowie bei allen Mitarbeiter:innen aus der Verwaltung, aus den Kitas, Horten und unseren Mitarbeiter:innen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendklub »Platte 15« und dem »Spielmobil« für ihr kreatives Engagement bei der Planung, Organisation und Durchführung des Festes.
Großer Dank und Anerkennung gilt auch allen kleinen und großen Künstlern auf der Show-Bühne für die vielfältigen Darbietungen sowie allen regionalen Kooperationspartnern und Akteuren städtischer Institutionen und Vereine für Ihre aktive Beteiligung zur Ausgestaltung der Informations-, Spiel- und Aktionsangebote.
Ein ganz besonderes Dankeschön richten wir an alle großzügigen Unterstützer, die mit zusätzlichen finanziellen Mitteln und zahlreichen Sachspenden zum guten Gelingen aktiv beigetragen und unser Fest für alle Besucher noch bunter und schöner ausgestaltet haben.
DANKE!
ACHTUNG - WIR ZIEHEN UM!
Liebe Eltern, sehr verehrte Geschäftspartner,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Verwaltung des Eigenbetriebes »DeKiTa« wechselt ihren Standort.
Hiermit informieren wir Sie über unseren anstehenden Umzug von der Antoinettenstraße 37 in die Gliwicer Straße 1 in 06842 Dessau-Roßlau.
In der Zeit vom 12. Juni 2023 bis zum 26. Juni 2023 ist unsere Verwaltung sowohl personell wie auch technisch leider nur sehr eingeschränkt erreichbar. Weiterhin können in diesem Zeitraum die offiziellen Sprechzeiten vor Ort nicht angeboten werden.
Alle Verwaltungs-Mitarbeiter:innen sind jedoch weiterhin über die bekannten E-Mail-Adressen zu kontaktieren.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bald in unseren neuen Geschäftsräumen begrüßen zu dürfen.