ELTERN - TELEFON Unsere Sprechzeiten:
|
||
Dienstag: | 8.00-12.00 Uhr und 13.30-17.30 Uhr |
|
Donnerstag: | 8.00-12.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr |
Neueröffnung nach Sanierung Kita »Luienkinder«
WIR SAGEN DANKE!
Am 25. März 2022, fand bei bestem Wetter das feierliche Richtfest zu unserem aktuellen Neu-Anbau auf dem Gelände unserer Kindertagesstätte »Luisenkinder« statt.
Die Leiterin, Frau Paufler-Meye, die Mitarbeiter der Kita sowie eine Kindergartengruppe gaben sich bereits Tage zuvor schon allergrößte Mühe die große Richtkrone bunt auszuschmücken und studierten für dieses Fest ein ganz besonderes Liederprogramm ein, welches zur Eröffnung des Festes von den Kleinen vorgetragen wurde.
Die Vertreter des Stadtrates und die Mitarbeiter der Ämter und Behörden der Stadt Dessau-Roßlau, der Ortschaftsrat von Dessau-Waldersee, Mitglieder des Elternkuratoriums der Kita »Luisenkinder«, Vertreter der bauausführenden Firmen sowie viele weitere geladene Gäste wurden dabei aktiv einbezogen und bei einem allseits bekanntes Kinderlied zum Mitmachen animiert – somit waren die Gäste Teil des Programms und allesamt bestens unterhalten.
Nachdem der Polier im Anschluss daran die traditionellen Richtzeremonie vollzogen hatte und die Betriebsleiterin Frau Rach, neben dem Projektkoordinator Herr Wandke, den letzten symbolischen Nagel eingeschlagen hatte, wurde „der Hammer fallen gelassen“ und im Anschluss alle Bauarbeiter und Gäste zum offiziellen Buffet geladen.
Am 23.06.2023 konnten wir, nach Abschluss aller Bauarbeiten, nun die große Eröffnung feiern.
Alle Familien der Kita »Luisenkinder« sowie eine Vielzahl an Gästen waren zur großen Eröffnungsfeier eingeladen um die modernen Räumlichkeiten zur Erweiterung des historischen Gebäudekomplexes zu erkunden und die offizielle Übergabe der Kita gemeinsam mit den Kindern angemessen zu feiern.
DANKE!
Leuchtende Warnwesten für kleine Fußgänger
Auch die Kinder der Kita »Spielhaus« sind nun sicherer im Straßenverkehr unterwegs.
Mit Freude nahm die Leiterin der Kindertagesstätte »Spielhaus« -Frau Lydia Spitz - heute ein Set mit 25 leuchtenden Warnwesten von ÖSA-Geschäftsstellenleiter Steffen Reinsch entgegen.
Weil die Kleinen von Autofahrern schnell übersehen werden, sind sie häufiger als andere Altersgruppen Unfallopfer. Laut Verkehrsunfallstatistik verunglückt in Sachsen-Anhalt etwa alle zehn Stunden ein Kind und wird dabei mitunter schwer verletzt.
Zum besseren Schutz der jüngsten Landesbewohner versorgen die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) seit 2017 Kindertagesstätten im Land kostenlos mit den leuchtenden Warnwesten.
„Wir wollen der Unfallgefahr, der die Kita-Kinder zum Beispiel bei ihren Gruppenspaziergängen in der Stadt ausgesetzt sind, durch die Ausstattung mit den gut sichtbaren Warnwesten etwas Wirksames entgegensetzen“, sagte Steffen Reinsch. „Das entspricht auch dem Anspruch der ÖSA, als einheimisches Unternehmen zur Vorsorge und zu mehr Sicherheit für alle Landesbewohner und für möglichst jede Lebenssituation beizutragen.“
Mit der Übergabe der Warnwesten will die ÖSA zugleich allen motorisierten Verkehrsteilnehmern ein Signal geben, jederzeit auf Kinder zu achten und Rücksicht zu nehmen, erklärte der Repräsentant des kommunalen Versicherers.
In ihrer Satzung hat sich die ÖSA bei ihrer Gründung zum gemeinnützigen Wirken verpflichtet. Dazu zählt auch die Förderung der Verkehrserziehung von Kindern. Deshalb gab es für die Mädchen und Jungen neben den Sicherheitswesten noch Malhefte zur Verkehrserziehung dazu. So können die Kita-Kinder spielerisch lernen, sich sicherer im Straßenverkehr zu bewegen.
Überraschung.
Wir freuen uns über die Initiative und bedanken uns bei der ÖSA-Geschäftsstelle – hier in Dessau-Roßlau.
Eigenbetrieb »DeKiTa«
Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Kita »Farbkleckse« am Standort »Raguhner Straße«
Dem Abschluss der Bauarbeiten folgte nun die Eröffnung mit Namensgebung
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme unseres ersten Kita-Neubaus für den Stadtteil Dessau-Ziebigk im Jahr 2021 freuen wir uns nun über die Fertigstellung und den vollständigen Bauabschluss unseres zweiten integrativen Kita-Neubaus im südlichen Stadtgebiet von Dessau.
Am Freitag, den 13. Oktober 2023 – pünktlich um 14:00 Uhr – begrüßte die Kitaleiterin, Frau Annette Menzel, gemeinsam mit ihrem Team die Kinder und Eltern der Kindertagesstätte sowie geladene Gäste der Stadtverwaltung, einzelne Vertreter der bauausführenden Firmen sowie Kooperationspartner der Frühförderstellen.
Als ganz besonderen Gast begrüßte die Kita-Leiterin den Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, Herrn Dr. Robert Reck, der im Verlauf der Festveranstaltung - gemeinsam mit unserer Betriebsleiterin, Frau Doreen Rach – seine Glückwünsche zur Eröffnung und zur Namensgebung überbrachte, freundliche Grußworte an die Kinder, Eltern und an das gesamte Kita-Team richtete und abschließend gemeinschaftlich das symbolische »Rote Band« zur offiziellen Übergabe und Eröffnung der neuen Kita »Farbkleckse« durchschnitt.
Viele kleine Überraschungen ergaben sich für die zahlreichen Besucher. Nachdem die Kinder als besonderes »Dankeschön« ein Lieder- und Tanzprogramm aufgeführt und selbstgebastelte Geschenke an die Vertreter:Innen der bauausführenden Firmen verteilt hatten, bedankten sich auch die Mitarbeiter der Firma »Schieck+Scheffler« mit dem passenden Spielzeug für alle kleinen »Nachwuchs-Baumeister« - dies zur großen Freude aller Kinder. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals ganz herzlich für die gelungen Überraschung.
Als besonderes Highlight überraschte die AOK Sachsen-Anhalt - zum Abschluss des offiziellen Teils der Eröffnungsfeier - die Kleinsten & Kleinen.
Ein weiterer „Mitbewohner“ ist an diesem Tage in die neue Kindertagesstätte sogleich mit eingezogen. »Jolinchen das Drachenkind« - das offizielle Maskottchen für das breit angesiedelte Förderprogramm der AOK zum Thema „Gesunde Lebensweise“ – begrüßte die Kinder und Eltern. Mit diesem prominenten »Einzug« werden die Themen „Gesunde Ernährung & Lebensweise“ gefördert durch das AOK-Jolinchen-Projekt - für die kommenden Jahre ständiger Begleiter unterschiedlicher pädagogischer Angebote innerhalb der Kita »Farbkleckse« sein.
Für alle Besucher bot sich insgesamt ein sehr schönes gemeinsames Fest mit viel Spiel & Spaß. So wurden neben gegrillten Geflügelwürstchen mit Kartoffelsalat, Kaffee & Kuchen insbesondere auch leckeres Obst, Gemüse und frisch bereitete Smoothies angeboten und die Kinder erlebten fröhliche Nachmittagsstunden.
Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie bei allen Unterstützern, die zum guten Gelingen des Familienfestes beigetragen haben.
Herzlichen Dank!
Ihre Doreen Rach
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«
Buchvorstellung | Gemeinsam auf dem Weg zur Inklusion
Buchvorstellung und Impuls-Workshop in der Villa »Krötenhof«
Am Donnerstag, den 28. September 2023, begrüßten wir als Eigenbetrieb »DeKiTa« der Stadt Dessau-Roßlau im Rahmen eines breit angelegten Thementages ca. 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen der Kitaleitungen und der Frühförderstellen sowie zahlreiche Gäste vom Jugendamt und der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau in der Villa »Krötenhof«.
Unter dem Motto »Gemeinsam auf dem Weg zur Inklusion« war Kernthema des Tages die Präsentation des kürzlich erschienenen Buches »INKLUSIVE PRAXIS IN DER KITA« mit daran anschließenden Impuls-Workshops.
Bei der Veröffentlichung handelt es sich um eine brandneue Studie der Hochschule Magdeburg-Stendal zum Thema »Inklusion«. Die Publikation umfasst insgesamt sechs primäre Handlungsfelder, welche durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden als Basis für die inklusive Ausrichtung unserer städtischen Kindertagesstätten zur praktischen Anwendung gelangen werden. Ziel ist es, in den kommenden Jahren den Inklusionsprozess in den städtischen Kindertagesstätten kontinuierlich auszubauen und mit Blick auf die Sensibilisierung und Professionalisierung des pädagogischen Fachpersonals die Implementierung ganzheitlicher inklusiver Bildungsprozesse zu fördern und auf den Weg zu bringen.
Nach der inhaltlichen Einführung durch die Referentin und Mitautorin, Frau Dr. Anja Stolakis, folgte ein Fachvortrag zur Förderung und Umsetzung der Teilhabe in den kommunalen Kindertagesstätten. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung begrüßten wir als zweiten Gastreferenten Herrn Frank Möbius, der allen Teilnehmer:Innen auf sehr anschauliche Art und Weise vielseitige Einblicke in die Praxis der »Tiergestützten Pädagogik« vermitteln konnte.
Im dritten Teil folgten 3 wählbare Impuls-Workshop-Angebote zur gemeinsamen Gruppenarbeit. Hier konnten anhand von unterschiedlichen Beispielsituationen pädagogische Kriterien herausgestellt und in anregenden Gruppengesprächen detailliert beleuchtet und diskutiert werden.
Abschließend nutzten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinschaftlich die Gelegenheit innerhalb eines Reflektionsgespräches die gewonnenen Erkenntnisse zusammenzufassen.
Wir bedanken uns bei den Referent:Innen, Frau Dr. Anja Stolakis und Herrn Frank Möbius, für die fachliche Begleitung, bei Frau Carola Sommerlatte für die Organisation und Ausgestaltung der Veranstaltung sowie bei allen Teilnehmer:Innen und Gästen für ihr Interesse und die konstruktive Beteiligung.
Vielen Dank!
Ihre Doreen Rach
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«
Bilder und Eindrücke von unserem Event in der »Villa Krötenhof«
Eröffnungsfest nach Fusion der Kita »Am Georgengarten«
Unser Familienfest in der Kita »AM GEORGENGARTEN«
Der neu errichtete Kita-Gebäudekomplex in der »Essener Straße« ist der ersten von zwei Kita-Neubauten im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau und wurde mit dem Bauabschluss im Sommer des Jahres 2021 feierlich eröffnet.
Nach der zeitweisen Zwischennutzung während der Sanierung der Kita »Bremer Stadtmusikanten« konnten im vergangenen Sommer alle Kinder und Mitarbeiter:innen der ehemaligen Krippe »Bussi Bär« und der Kita »Villa Kunterbunt« in ihr zukünftiges Domizil nun wie geplant Einzug halten und gemeinschaftlich mit neuem Leben füllen. Durch die Zusammenführung beider Kindertagesstätten ergaben sich für alle Kinder und Mitarbeiter:innen moderne Raumbedingungen, die dem heutigen Anspruch einer zeitgemäßen frühkindlichen Bildung zukünftig vielfach besser entsprechen als bislang.
Pünktlich um 15:30 Uhr begrüßte die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Katrin Schön, am vergangenen Mittwoch, den 27.09.2023, alle Kinder, Familien sowie die geladenen Gäste und bedankte sich in ihrer Rede vertretungsweise auch bei allen Unterstützern unseres vergangenen Spendenaufrufs für die Neubepflanzung der Außenareale mit klimaresistenten Bäumen und Sträuchern zur Erhaltung und Verbesserung von natürlichen Beschattungen in einer Vielzahl unserer kommunalen Kindertagesstätten.
Ganz besonderer Dank galt hier speziell der Familie Battke / Stuhlemmer für die großzügige Sachspende der umfangreichen Außenhecke – hierbei auch vordringlich als ein natürlicher Sichtschutz zum öffentlichen Raum installiert.
Nach dem liebevoll einstudierten Programm durch die Kindergartenkinder folgte als ein weiteres großes Highlight die feierliche Enthüllung der neuen Beschilderung mit der offiziellen Bekanntgabe der zukünftigen Benennung der gemeinsamen Kindertagesstätte - unserer Kita »Am Georgengarten«. Abschließend gab Frau Schön den „Startschuss“ für das Familienfest mit erfrischenden Getränken, Kaffee & Kuchen, Zuckerwatte und Grillwürstchen sowie Spiel & Spaß für die Familien.
Alle Interessierten waren zudem herzlich eingeladen in einer Führung durch die neu eingerichteten Gruppen- und Funktionsräume das Objekt zu erkunden und ehrenamtliche Vertreter des DRK-Ortsverbandes Dessau-Roßlau stellten für alle Kinder und Gäste einen Rettungswagen zum Entdecken und Ausprobieren bereit. Hier danken wir besonders für die freundliche Unterstützung.
Unser großer Dank gilt auch allen fleißigen Helfern und Mitarbeiter:Innen für die bunte und vielfältige Ausgestaltung des Festes mit Spiel- und Bastelständen, welche den Kindern und Familien fröhliche Momente in unserer „neuen“ Kita »Am Georgengarten« bescherten.
DANKE!
Ihre Doreen Rach
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«