ELTERN - TELEFON

Tel.:  0340 | 204-1815

Unsere Sprechzeiten:

Dienstag:   8.00-12.00 Uhr und
13.30-17.30 Uhr

Donnerstag:   8.00-12.00 Uhr und
13.30-16.00 Uhr


 

SOCIAL MEDIA

 

facebook instagram

youtube

 

 

 

Wintermarkt mit Überraschungsgast


Vorfreude und gemütliches Weihnachtsambiente
in unserer Kindertagesstätte »Am Georgengarten«


Die Aufregung für die Kinder war groß, als bereits am Morgen damit begonnen wurde das gesamte Kita-Außengelände festlich zu schmücken. Die selbst konstruierten und liebevoll gestalteten  Weihnachts-stände konnten nun nach Tagen des Bauens und Ausgestaltens endlich aufgestellt werden – wurden mit Lichterketten dekoriert und mit Tannenzweigen schön festlich geschmückt.

Am Nachmittag setzten sich alle Mitarbeiter des »Wichtel-Teams« sowie auch die vielen freiwilligen Helfer aus dem Kuratorium ihre Zipfelmützen auf, denn alles war nun fertig für den  weihnachtsfestlichen Wintermarkt am 12. Dezember 2024.  In fröhlicher Spannung warteten die Eltern und Besucher bereits auf die offizielle Festeröffnung und ab 15:00 Uhr war es dann soweit. Alle Gäste wurden durch Katrin Schön, der Leiterin der Kindertagestätte, ganz herzlich begrüßt und die Kinder präsentierten im Anschluss daran stolz ihr weihnachtliches Eröffnungsprogramm, was  von den Gästen mit Schmunzeln und großem Applaus angemessen gewürdigt wurde.

 


 

  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_01
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_02
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_03
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_04
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_05
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_06
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_07
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_08
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_09
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_10
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_11
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_12
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_13
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_14
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_15
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_16
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_17
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_18
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_19
  • 24-12-12_WF-KitaAmGeorgengarten_20

 

 


 

Ein sehr fröhliches und gemütliches Miteinander ergab sich dann im Anschluss an das Programm.

Gegen die Kälte gab es für viele große und kleine Hände warmen Kakao und leckeren Kinderpunsch – ringsum duftete es nach frisch gebackenen Waffeln und Zuckerwatte – die Kinder konnten gemeinsam mit den Eltern spielen oder an Aktionsständen kleine Kerzenständer basteln. Auch selbstgebackene Plätzchen und bereits Tage zuvor gefaltete Bascetta-Sterne konnten die Besucher für die noch verbleibende Weihnachtstage als schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen.


Als besonderes Highlight stand plötzlich und unverhofft sogar der Weihnachtsmann vor den Toren des Kitageländes - besuchte die Kinder mit einem fröhlichen „Ho-Ho-Ho“ und einem Sack voll kleiner Geschenke und ein besonders schöner Moment ergab sich dann zum Ende des Festes gegen 17:00 Uhr, bei dem der Weihnachtsmann als Dankeschön für dieses toll organisierte Fest das gesamte Kita-Team zu einem gemeinsamen Gruppenfoto einlud.

 

Auch wir bedanken uns herzlich bei dem gesamten Team der Kita »Am Georgengarten« und bei allen Helfern und Unterstützern. So wünschen wir allen Kindern und Familien eine schöne Weihachtzeit und warme, gemütliche Festtage im Kreis ihrer Familien.


Christian Breywisch
Öffentlichkeitsarbeit im Eigenbetrieb »DeKiTa«

 

 

 

 

 

 

Weihnachtliches Lichterfest
in der Kita »Bremer Stadtmusikanten«


»Fröhliche Weihnacht überall…«  - Ein traumhaftes Lichtermeer aus Kerzen und Lampions schmückten das Außengelände unserer Kita »Bremer Stadtmusikanten«.


Am Dienstag, den 10. Dezember ab 15:00 Uhr waren alle Kinder und Mitarbeitenden bereits fertig auf das diesjährige Jahresend-Highlight bestens vorbereitet – haben das gesamte Kita-Außengelände weihnachtlich geschmückt; letzte organisatorische Dinge wurden noch erledigt und pünktlich um 15:30 Uhr fanden sich auch die letzten Eltern und Familienmitglieder ein, um das gemeinsame Fest mit einem kleinen Eröffnungsprogramm zu starten.

 

Patrick Schröder, der Leiter der Kindertagesstätte, begrüßte alle Gäste und moderierte durch das Eröffnungsprogramm, worauf sich die Kleinsten und Kleinen bereits schon Wochen zuvor gut vorbereitet hatten.
Alle sollten mitmachen und viele Eltern konnten die bekannten Weihnachtlieder frei mitsingen – für andere wurden vorab die Liedtexte als Gesangsunterstützung ausgegeben.
Begleitet von dem namhaften Pianisten, Herrn Philipp Müller, sangen Groß und Klein die einstudierten Lieder und die ABC-Kinder präsentierten zudem noch ein weihnachtliches Gedicht.
Im Anschluss daran wurde das Fest durch Herrn Schröder offiziell eröffnet und die Kinder und Familien hatten Gelegenheit zusammen einen wunderschönen Nachmittag auf dem Spielplatz oder am Bastelstand zu verbringen.

 


 

  • IMG_078166
  • IMG_078180
  • IMG_078184
  • IMG_078189
  • IMG_078194
  • IMG_078210
  • IMG_078219
  • IMG_078225
  • IMG_078244
  • IMG_078255
  • IMG_078258
  • IMG_078309
  • IMG_078326
  • IMG_078337
  • IMG_078353
  • IMG_078381
  • IMG_078386
  • IMG_078387
  • IMG_078397
  • IMG_078408

 

 


 

Ein ganz besonderes Highlight ergab sich durch die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Waldersee. Hier waren zwei Kammeraden mit einem großen Einsatzwagen vor Ort, so konnten die Kinder und alle interessierten Besucher das Feuerwehrauto mit voller Begeisterung innen und außen direkt aus der Nähe bestaunen.

An verschiedenen Stationen wurden frische Waffeln gebacken, es gab eine Grillstation für leckere Bratwürstchen und auch heißer Kaffee und Kinderpunsch ließ für alle Besucher keine Wünsche offen.

 

Nach Einzug der Dämmerung konnte sich Jedermann an dem final geplanten Lampionumzug um das großzügige Areal der Kita beteiligen – so fand das diesjährige Weihnachtsevent gegen 17:00 Uhr einen fröhlichen und feierlichen Abschluss.


Christian Breywisch
Öffentlichkeitsarbeit im Eigenbetrieb »DeKiTa«

 

 

 

 

 

 

Weihnachten im Hort »Am Kornhaus«


Der alljährliche Weihnachtsmarkt in Kooperation mit der Grundschule Ziebigk


Die Ausrichtung dieses weihnachtlichen Festes ist seit langem schon eine gewachsene Tradition zwischen Schule und Hort. Hier stehen beide Einrichtungen auch über die Ausrichtung großer Festivitäten hinaus stets in enger Abstimmung und Kooperation.
Die Grundschüler haben sich bereits Wochen schon auf diesen Tag vorbereitet und ein weihnachtliches Festprogramm einstudiert. Dieses wurde um 15:00 Uhr zur feierlichen Eröffnung des Festes und erneut auch um 16:00 Uhr aufgeführt und die Herzen der Eltern und Gäste freudig erobert.
Alle Räume standen für die Besucher weit offen, es gab Kaffee und Kuchen im weihnachtlich geschmückten Elterncafé, Kinderpunsch und Bratwürstchen im geschmückten Außenareal. Im gesamten Gebäudekomplex hatten die Kinder in zahlreichen Kreativangeboten vielfach Gelegenheiten kleine Weihnachtsgeschenke und Habseligkeiten zu basteln, ausgiebig zu spielen und gemeinsam mit den Eltern und Großeltern einen schönen Nachmittag zu erleben.

 


 

  • IMG_078055
  • IMG_078071
  • IMG_078080
  • IMG_078085
  • IMG_078090
  • IMG_078095
  • IMG_078100
  • IMG_078103
  • IMG_078110
  • IMG_078112_original
  • IMG_078115
  • IMG_078121

 

 


 

„Wir freuen uns, dass alle gemeinsamen Feste – insbesondere auch unser traditionelles Weihnachtsfest mit der Grundschule Ziebigk – bereits seit einigen Jahren schon für alle Kinder und Eltern und auch für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Hort als ein großes Highlight wahrgenommen werden. In allen Jahren haben die so zahlreichen Besucher die Mühen der gemeinsamen Vorbereitung gewürdigt und Anteil daran genommen. Das ist ein großes Dankeschön wert!“... sagte Ramona Eßbach, die Leiterin des Hortes »Am Kornhaus« im gemeinsamen Gespräch mit Katrin Centiny, der Schulleiterin der Grundschule Ziebigk.

 

Wir bedanken uns sehr bei allen Helfern und Unterstützern für die Ausrichtung des gemeinsamen Festes. Für alle Kinder, Familien und Besucher war es ein fröhliches und gemütliches Miteinander!

 


Christian Breywisch
Öffentlichkeitsarbeit im Eigenbetrieb »DeKiTa«

 

 

 

 

 


 


 


ALLE KINDER SIND WILLKOMMEN…!
in unserem Hort »Waldwichtel« im Ortsteil Roßlau

Retrospektive und Vorstellung der »DeKiTa« Kindertagesstätte Hort »Waldwichtel« gut ein Jahr nach Abschluss der Umbau- und Sanierungsarbeiten des Hauptgebäudes.

Im September des vergangenen Jahres begannen die Einrichtungs- und Umzugsaktivitäten für den Neubezug des Hortes »Waldwichtel« und bereits Ende November, am Montag den 27. 11. 2023, wurde die offizielle Inbetriebnahme des Hortgebäudes im Fliederweg 10 im Ortsteil Roßlau nach Abschluss der aufwendigen Umbau- und Sanierungsarbeiten im Rahmen eines vorweihnachtlichen »Tages der offenen Tür« groß gefeiert.

Eine Vielzahl an Familien, geladenen Gästen und Besuchern nutzten an diesem Tag die Gelegenheit - nach der Übergabe und Neueröffnung des Gebäudekomplexes durch die Betriebsleiterin des Eigenbetriebes »DeKiTa«, Frau Doreen Saupe, das gesamte Objekt in Augenschein zu nehmen, sich über die vielen innovativen baulichen Neuerungen zu informieren und die komplett modernisierten Räumlichkeiten allumfassend zu erkunden.

 

Heute – nach gut einem Jahr aktivem Hortbetrieb in dem neu sanierten Gebäude – stellen der Leiter der Kindertagesstätte, Herr Sebastian Grob sowie alle weiteren Mitarbeitenden des Hortes ihre Kindertagesstätte vor und geben Einblicke, wie die vielfältigen räumlichen Möglichkeiten für alle außerschulischen Freizeitangebote im pädagogischen Alltag angenommen und gemeinsam mit den Hortkindern der Grundschule »Waldstraße« genutzt werden.


Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Mitarbeitenden und insbesondere bei dem Produzenten, Herrn Robert Boehnel, für die audiovisuelle Begleitung sowie die professionelle Umsetzung unserer Videopräsentation.

 



Ihre Doreen Saupe
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«

 

 

 


 


 


ALLE KINDER SIND WILLKOMMEN…!
in unserer integrativen Kindertagesstätte »Farbkleckse«

Retrospektive und Vorstellung der »DeKiTa« Kindertagesstätte, ein Jahr nach Eröffnung und Inbetriebnahme des zweiten Kita-Neubaus im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau

Kurz nach Abschluss der letzten Bauarbeiten für unseren zweiten Kita-Neubau in der Raguhner Straße haben wir bereits Anfang April 2022 zu einem groß angelegten Infotag für alle interessierten Familien unserer Doppelstadt und – seiner Zeit auch aus aktuellem Anlass – für alle in der Stadt Dessau-Roßlau aufgenommenen geflüchteten Familien mit Kindern aus der Ukraine, eingeladen.

Nach Fertigstellung des Innnenausbaus des Gebäudekomplexes und der Gestaltung der Außenareale im Herbst des vergangenen Jahres, übergab der Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, Herr Dr. Robert Reck, gemeinsam mit der Betriebsleiterin des Eigenbetriebes »DeKiTa«, Frau Doreen Saupe, die integrative Kindertagesstätte in die Hände der Leiterin Frau Annette Menzel und ihr gesamtes Kita-Team.
Mit dem gemeinschaftlichen Durchtrennen des symbolischen „Roten Bandes“ und der Enthüllung der Außenbeschilderung erhielt die neue Kita zudem ihre zukünftige Bezeichnung: Integrative Kindertagesstätte »Farbkleckse«.

 

Heute, nach über einem Jahr Krippen- und Kitabetrieb, präsentiert die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Annette Menzel, in unserem Video-Interview die besonderen Vorteile der räumlichen Gegebenheiten sowie die Nutzungsmöglichkeiten der verschiedenen Ateliers und Werkstätten für die integrative Arbeit und die inklusive sowie auch heilpädagogische Frühförderung von Kindern.


Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Mitarbeitenden und insbesondere bei dem Produzenten, Herrn Robert Boehnel, für die audiovisuelle Begleitung sowie die professionelle Umsetzung unserer Videopräsentation.

 



Ihre Doreen Saupe
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«

 

 

 


Eigenbetrieb DEKITA • Gliwicer Straße 1 • 06842 Dessau-Roßlau
T 0340.204 20 15 • F 0340.204 29 15 • E eigenbetrieb-dekita@dessau-rosslau.deW www.dekita.de